Fortschritte bei der grünen Transformation, höheres Aktivitätsniveau und gesteigerte Produktivität

Das skandinavische Transport- und Logistikunternehmen konnte sich im Geschäftsjahr 2024 sowohl über Fortschritte bei der Nachhaltigkeitsbilanz als auch über Umsatzwachstum und Produktivitätssteigerungen freuen.
2024 erzielte Frode Laursen A/S mit einem Umsatz von 2.270 Mio. DKK einen Gewinn in Höhe von 35 Mio. DKK. Die Eigenkapitalquote liegt mit einem Eigenkapital von 241 Mio. DKK bei 32,2 %.
Der Umsatz ist gegenüber dem Vorjahr um 5 % gestiegen, welches vor allem auf neue Kunden im Bereich der Konsumgüterlogistik zurückzuführen ist. Gleichzeitig konnte durch Produktivitätssteigerungen und eine verbesserte Kapazitätsauslastung sowohl in den Transportdivisionen als auch in den Logistikzentren eine Ertragssteigerung erzielt werden. Somit weist das Unternehmen ein besseres Ergebnis als im Jahre 2023 auf, was der Vorstand als zufriedenstellend erachtet.
„Wir können durchaus damit zufrieden sein, dass es uns in einem von ständig steigenden Kosten und hartem Wettbewerb geprägten Markt gelungen ist, unsere Betriebsabläufe in solchem Maße effizienter zu machen, dass die ganz erheblichen Kostensteigerungen, die wir nicht haben weitergeben können, intern kompensiert werden konnten. Diese Erfolge haben wir unseren sehr engagierten und hoch qualifizierten Mitarbeitern zu verdanken“, erklärt Thomas Corneliussen, Vorstandsvorsitzender bei Frode Laursen.
Erhebliche Reduzierung der CO2-Emissionen
Gleichzeitig ist dem Unternehmen genau wie in den Vorjahren wieder eine deutliche Senkung der eigenen CO2-Emissionen gelungen. So hat Frode Laursen seit 2020 seine absoluten CO2-Emissionen in Scope 1 und 2 um 37 % senken können, während die relativen Emissionen – auch Energieintensität genannt – um 32 % reduziert wurden.
„Darauf bin ich unglaublich stolz. Vor allem auf die von uns erzielte Senkung der Energieintensität, denn dies verdeutlicht, dass wir immer besser darin werden, die gleichen Frachtmengen zunehmend klimaschonend zu transportieren“, erzählt Thomas Corneliussen.
2024 konnte Frode Laursen seine Energieintensität im Vergleich zum Vorjahr um 14 % steigern.
Ambitionen und Erwartungen für 2025
Die erfolgreichen Ergebnisse bedeuten jedoch keinesfalls, dass Frode Laursen nun sein hohes Tempo drosseln wird. Ganz im Gegenteil. Das Unternehmen hat beschlossen, die Messlatte noch höher zu legen, und wird sich noch im Laufe dieses Jahres neue ehrgeizige Ziele setzen.
„Wir wollen das Momentum nutzen und den Prozess weiter vorantreiben. Durch den Einsatz nachhaltigerer Kraftstoffe haben wir bereits sehr viel erreicht, und durch neue gesetzliche Bestimmungen eröffnen sich uns jetzt noch mehr Möglichkeiten, mit ein und demselben LKW noch mehr Güter zu transportieren und somit sowohl die grüne Transformation weiter zu beschleunigen als auch unsere Produktivität zusätzlich zu steigern“, erklärt Thomas Corneliussen.
In Bezug auf die finanzielle Entwicklung im Jahre 2025 erwartet die Geschäftsleitung von Frode Laursen ein noch höheres Aktivitätsniveau sowie eine Stärkung der Position des Unternehmens innerhalb der wichtigsten Kundensegmente durch weitere Neukundenzugänge. Für das Geschäftsjahr 2025 wird mit einem Ergebnis auf dem Niveau des Jahres 2024 gerechnet.