LOGISTIKZENTREN MIT FOKUS AUF NACHHALTIGKEIT

Green Warehouse Vision

Weiterlesen

Die Idee hinter unserer Multishare-Lagerlösung ist per Definition nachhaltig: Die gemeinsame Nutzung von Kapazitäten spart Ressourcen – sowohl bei den Transporten als auch in den Logistikzentren. Nichtsdestotrotz verfügt Frode Laursen über etwa 630.000 qm Lagerfläche und Büroräume, weshalb es uns sehr wichtig ist, sowohl beim Bau und als auch beim Betrieb unserer Logistikzentren nach optimalen Methoden und Lösungen zu suchen. Daher haben wir unsere Green Warehouse Vision entwickelt.


Im Jahr 2022 haben wir in Eskilstuna, Schweden, unser erstes Logistikzentrum nach der Green Warehouse Vision gebaut. Diese Vision berücksichtigt Umwelt und Klima – sowohl beim Bau als auch im Betrieb.
2024 haben wir mit dem Bau eines neuen Logistikzentrums in Vejle begonnen – ebenfalls nach der Green Warehouse Vision. Es wird mit dem DGNB GOLD-Zertifikat ausgezeichnet.
2025 starteten wir unser drittes Green Warehouse-Projekt – diesmal in Östra Ljungby. Dieses Logistikzentrum wird nach dem BREEAM-Standard „Very Good“ zertifiziert.

Umgesetzte Lösungen:

  • Für die Außenwände kamen statt Beton Stahlpaneele mit CO2-neutraler Dämmung zum Einsatz.
  • Für das Dach wurde NOXOUT-Dachpappe verwendet, die durch den Abbau der sogenannten NOx-Partikel, die von Autos und LKW ausgestoßen werden, die Luftverschmutzung reduziert. Die aufgenommenen NOx-Partikel werden durch die UV-Strahlen der Sonne in Nitrat umgewandelt, das bei Regen ausgeschwemmt wird.
  • Das Dach ist nicht schwarz, wie es sonst Standard ist, sondern weiß; dadurch heizt sich die Dachfläche nicht so stark auf, wenn die Sonne scheint, sodass der Gesamtenergieverbrauch des Lagers in der sonnigen und heißen Jahreszeit sinkt.
  • Als Dämmmaterial wurde eine CO2-neutrale Dämmung verwendet.
  • Das verwendete Dämmmaterial ist doppelt so effizient wie herkömmliche Dämmungen.
  • Sämtliche Träger und Paneele sind aus recyceltem Stahl gefertigt.
  • Es wurde eine umweltfreundliche Waschhalle errichtet.
  • Für Toilettenspülungen und Reinigung wird aufgefangenes Regenwasser verwendet.
  • Rund um das Grundstück wurden zum Ableiten des überschüssigen Regenwassers Gräben angelegt. Dies fördert die Artenvielfalt, und gleichzeitig erübrigt sich der Einsatz von Kunststoffrohren und Kunststoffbrunnen.

Solaranlagen

Frode Laursen hat in zwei Solaranlagen bei unseren Logistikzentren in Jyderup (Dänemark) und Åstorp (Schweden) investiert. Die Anlagen sind Pilotprojekte, mit denen wir Erfahrungen sammeln wollen – auch zur möglichen eigenen Produktion von grünem Strom.
Auch beim neuen Logistikzentrum in Vejle planen wir Solaranlagen.


Abfalltrennung

An allen unseren Logistikzentren trennen wir systematisch den Abfall. 2024 haben wir 81 % recycelt, 15 % wurden verbrannt und 4 % nicht wiederverwertet.
Wir verbessern laufend unsere Abfalltrennung. So konnten wir den Anteil zur Verbrennung um 6 % senken.


Umweltfreundliche Waschhallen

In Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern haben wir von Frode Laursen Waschhallen für unsere LKW entwickelt, in denen das Schmutzwasser aufbereitet und wiederverwendet wird.
Wir setzen dabei auf biologische Reinigung, bei der das Wasser mit Sauerstoff angereichert wird, der eine gute Wachstumsbasis für Bakterien bildet, die sodann die Ölrückstände im Schmutzwasser von der Waschanlage auffressen.
Darüber hinaus wird Regenwasser vom Dach des Gebäudes aufgefangen und verwendet. Auf diese Weise können wir auf den Einsatz von Trinkwasser für die Fahrzeugwäsche verzichten.

1.673
Mitarbeiter
5
Länder
1.750
Anhänger
630.000
Qm Lagerfläche